Nicht nur als Verein, eher als musikalische Zweitfamilie kann der Musikverein Groß Gerungs kurz beschrieben werden. Denn der Zeitaufwand für Proben und Auftritte und somit gemeinsame (Frei)Zeitgestaltung ist in manchen Monaten dem Familienleben gleichzusetzen. Aber dies nehmen die MusikerInnen gerne auf sich, denn hier leben Gemeinschaft, Musik und Geselligkeit.

Lust auf Musik und Gemeinschaft?

Kommt zu uns – wir haben für jeden das passende Instrument!

Musilager 2025

Musilager 2025! 4 Tage voller Musik, Knüpfung neuer Freundschaften, Spaß und Freude! Die letzten 4 Tage verbrachten die Musikkapelle Langschlag,…

weiterlesen

Marschmusik-Bewertung2025

Großartiges Debüt als Stabführer. Adrian Fürst marschiert mit dem Musikverein Groß Gerungs zur Tageshöchstwertung bei der Marschmusikbewertung in Schweiggers. Nach…

weiterlesen

Freiwilligenehrung 2025

Georg Zwettler wurde 2025 als „Bester Freiwilliger“ der Stadtgemeinde Groß Gerungs geehrt. Georg Zwettler, ein herausragendes Mitglied des Musikvereins Groß…

weiterlesen

FAKTEN

Stadtumzug in Schrems 1971

165 Jahre Musikverein Groß Gerungs

Die ersten Aufzeichungen über musikalische Tätigkeiten in Groß Gerungs reichen ins Jahr 1860 zurück. Mehrere weitere musikalische Entwicklungsschritte wie z.B. die Mayerhofer-Kapelle, Burschenvereinskapelle etc. mündeten 1970 in der Vereinsgründung.

Musiker*innen des Musikvereins Groß Gerungs beim Frühlingskonzert 2023

Zirka 60 Auftritte im Jahreskreis

Der Musikverein Groß Gerungs ist ein äußerst aktiver Verein. Mit ca. 60 Auftritten im Jahreskreis gibt es kaum ein freies Wochenende. Denn wenn nicht öfftenlich musiziert wird, so stehen Proben auf dem Plan.

Musiker*innen des Musikverein Groß Gerungs bei der Marschmusikbewertung

Rund 70 MusikerInnen

Eine beachtliche Anzahl an aktiven MusikerInnen, die es vom musikalischen Leiter Alexander Reisinger in klingendes Spiel zu vereinen gilt. Wenn es um den gleichen Schritt geht, so ist Stabführer Michael Stern tonangebend.