MUSILAGER-ORCHESTER |
||||
An alle jungen Musikbegeisterten! Nach dem gemeinsam veranstalteten Musilager im Juli 2023 ist die Idee entsprungen, ein gemeindeübergreifendes Orchester zu gründen. Wir haben uns dazu entschlossen, einmal im Monat gemeinsam zu proben.
Haben wir DEIN Interesse geweckt? Dann bitte melde dich einfach bei Nora Schwarzinger (0664 3023867). Das Orchester-Team freut sich schon auf die nächste gemeinsame Probe am 4. November in Groß Gerungs! |
||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Leistungsabzeichen in Silber |
||||
Wir gratulieren Nadine Reisinger zum Leistungsabzeichen in Silber. Bei der Prüfung stellte sie ihr Können auf der Flöte unter Beweis, was von der Prüfungskommission mit einem ausgezeichneten Erfolg belohnt wurde. Das Abzeichen wurde Nadine bei einer Probe durch musikalischen Leiter Alexander Reisinger und Charlotte Reisinger überreicht. |
||||
![]() |
||||
Musilager in St. Oswald |
||||
Vom 24. bis zum 26. Juli fand erstmalig das Musiferienlager statt, das gemeinsam mit dem Musikverein Langschlag, Altmelon & Arbesbach organisiert wurde. Junge musikbegeisterte TeilnehmerInnen hatten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, neue Freundschaften zu knüpfen und am wichtigsten - gemeinsame, unvergessliche Erlebnisse sammeln. |
||||
![]() ![]() |
||||
Ausgezeichneter Erfolg bei der Marschmusikbewertung |
||||
Am Samstag, den 29. Juli 2023, versammelten sich 15 Musikkapellen in Ottenschlag, um am diesjährigen Bezirksmusikfest und der Marschwertung teilzunehmen - mit dabei war der Musikverein Groß Gerungs. Unter der beherzten Leitung von Stabführer Michael Stern marschierten die Musikerinnen und Musiker im Gleichschritt, führten Pflichtprogramme wie Abfallen, Aufmarschieren, Halten im klingenden Spiel und Große Wende durch. Die Teilnahme der Gerungser in der Höchststufe E erforderte auch die Darbietung einer Showfigur. So wurde zu den Klängen der Feuerfest Polka von Josef Strauss im Kreis bzw. um den Amboss „getanzt“ und anschließend „Frisch auf!“ ausmarschiert. Die vorangegangene harte Probenzeit wurde von der Jury mit einem ausgezeichneten Erfolg und 93 von 100 möglichen Punkten belohnt. Ein großartiger Erfolg, der Ansporn und Motivation für die kommenden Aufgaben und Auftritte liefert! Danke an Stabführer Michael Stern und musikalischen Leiter Alexander Reisinger für die Probenarbeit. |
||||
![]() ![]() ![]() |
||||
40 Jahre Stadtgemeinde Groß Gerungs |
||||
Hl. Messe, Festakt und Frühschoppen wurden vom Musikverein musikalisch umrahmt. | ||||
Groß Gerungs in Feierlaune - das spürte man am Wochenende zum 18.6.2023, wo wir mit einer tollen Mischung aus Polka, Marsch und Pop-Medleys die Bevölkerung unterhielten. Zwei Ehrengäste, Staatssekretärin Claudia Plakolm und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, selbst aktive Musiker, beehrten uns ganz spontan mit einem kurzen Gastauftritt bevor es für Sie als Festgäste wieder weiter ging. Es war uns eine Freude, den Frühschoppen anläßlich der Feierlichkeiten der Stadtgemeinde zu gestalten - wir freuen uns auf den 50er. | ||||
![]() ![]() |
||||
Gelungenes Comeback |
||||
Frühlingskonzert des Musikvereins Groß Gerungs nach dreijähriger Pause. | ||||
Musikliebhaber und -interessierte aus allen Himmelsrichtungen folgten unserer Einladung zum Frühlingskonzert am 15. April 2023 in die Sporthalle nach Groß Gerungs. Mit dem imposanten Festmarsch von Johann Strauß Sohn wurde der Abend eröffnet. Es folgten musikalische Leckerbissen wie „Im Krapfenwald’l“, arrangiert von Georg Zwettler, „Elisabeth – Das Musical“, „Music“ von John Miles bis hin zu „Elton John in Concert“. Ein Team aus jungen Musiker*innen führten teils in Versform, als Dialog und manchmal höchst amüsant durchs Programm. Für 16 junge Talente war dies, nach absolviertem bronzenen Leistungsabzeichen, das erste Konzert mit dem Verein – die Aufregung und Freude darüber war aber nicht nur den neuen Mitgliedern ins Gesicht geschrieben. Eine gelungene Mischung aus Musik und Unterhaltung unter der Leitung von Alexander Reisinger fand den Abschluss mit dem Marsch „Kaiserin Sissi“ und, nachdem der Applaus weiter anhielt, im „Radetzkymarsch“. Wir bedanken uns für das Interesse, die Unterstützung und den Besuch – die Germser Musi freut sich schon aufs nächste Jahr! | ||||
![]() ![]() |
||||
Bild links: Träger des Leistungsabzeichens in Silber und Gold: Bild rechts: Solisten des Abends:
|
||||
![]() |
||||
Sponsoren und Ehrengäste: Vlnr.: NR Lukas Brandweiner, Bezirkskapellmeister Mag. Josef Weber, Musikalischer Leiter Alexander Reisinger, Daniela Bruckner (Marketing Bruckner Fenster und Türen GmbH), Hermine Bruckner, Obmann Paul Traxler, GF Fritz Weber (HKZ Groß Gerungs), Bgm. DI Christian Laister, Ehrenobmann OSR Maximilian Igelsböck, Landesobmann-Stv.: Gerhard Schnabl |
||||
GE-TRAUT ... |
||||
haben sich am Samstag, dem 4.03.2023, im Stift Zwettl unsere Marketenderin Karina und ihr Georg. Die Trauung wurde stimmungsvoll vom Musikverein umrahmt, wobei die Musikerinnen und Musiker mit gesanglichen Darbietungen die Gemüter dahinschmelzen ließen. Wir gratulieren den beiden von Herzen und wünschen alles Gute! | ||||
![]() ![]() |
||||
Ois Guate! |
||||
Mit einem Überraschungsständchen wurde Heimwart und Tubist Manfred Reisinger zu seinem 50sten Geburtstag gratuliert. Die speziell für den Anlass, von Registerkollegen Franz Faltin, angefertigte Holztuba wurde eingeweiht, und wird noch lange an den schönen Abend erinnern. |
||||
![]() |
||||
Der Musikverein bittet zum Tanz! |
||||
Nach mehrjähriger Pause lud der Musikverein Groß Gerungs am 28. Februar 2023 zum 10. Trachtenball ins Gasthaus Mathe in Etzen. Bereits vor der offiziellen Eröffnung durften die Gäste sich an den Klängen der „Mostviertler Blechmusikanten“ erfreuen, welche auch gemeinsam mit der Volkstanzgruppe Groß Gerungs das Eintanzen gestalteten. Nach den Begrüßungsworten durch Obmann Paul Traxler und Landesobmann des NÖBV Bernhard Thain wurde die Tanzfläche freigegeben. Lange aufbleiben durften heuer auch die "Senioren" des Musikvereins, und sorgten um Mitternacht für einen ordentlichen Tumult. Organisiert wurde dieses gelungene Schauspiel von Christian Pfeiffer und Anja Pachner. Große Freude herrschte bei der "Dorfgemeinschaft Thail", die bei der Prämierung der größten Gruppe den 1. Platz erreichten, und daher 7 Fässer Stadtbräu gewannen. An zweiter Stelle konnte sich die "Gemeinschaft Oberrosenauerwald" über einen Geschenkkorb, und an dritter Stelle die Landjugend über 3 Fässer Stadtbräu freuen. Wir gratulieren herzlich! Der Musikverein blickt jedenfalls auf eine gelungene Ballnacht zurück und freut sich schon auf nächstes Jahr. |
||||
Bild links oben - Ehrengäste: hinten vlnr.: Georg Zwettler, Kpm. Alexander Reisinger, Obmann NÖBV Bernhard Thain, Obmann Paul Traxler, Bgm. DI Christian Laister, Stadtrat Karl Eschelmüller, NR Lukas Brandweiner, VzBgm. Josef Maurer, Christian Pfeiffer Bild rechts oben: Dorfgemeinschaft Thail | Bild links unten: Gewinner Hauptpreise | Bild rechts unten: "Senioren" Mitternachtseinlage |
||||
![]() ![]() |
||||
Jahreshauptversammlung |
||||
Gemütlich ins neue Musikerjahr! Nach der Jahreshauptversammlung am 5.01.2023, wo wir das Jahr 2022 noch einmal Revue passieren ließen, wurde 2023 bei guter Stimmung willkommen geheißen. Der Ausblick ins neue Jahr von Kapellmeister Alexander Reisinger zeigte viele Auftritte, Vorhaben und Proben – da lebt der Verein so richtig auf. Im Anschluss an die Sitzung wurde das hervorragende Buffet, gesponsert vom Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, sofort gestürmt und ließ keine Wünsche offen. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle an unseren Werbepartner, das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs. Im Rahmen dieser Feier wurden verdiente Mitglieder von Bezirksobmann Martin Hausleitner geehrt. So erhielten die Ehrenmedaille in Bronze für 15-jährige aktive Musikausübung Michael Stern, Karin Stern und Lukas Holzinger. Mit der Ehrenmedaille in Gold wurde Herbert Katzenschlager ausgezeichnet. 60 Jahre aktive Musikausübung und ab sofort eine goldene Zusatzspange im Gepäck hat Franz Vogl – DANKE allen Geehrten für die gelebte Freundschaft und Mitarbeit. Im Rahmen der Feier überreichte Kapellmeister Alexander Reisinger das Leistungsabzeichen in Silber an Hannah Vogl – herzliche Gratulation dazu. |
||||
![]() |
||||
|
||||
Adventkonzert 2022 |
||||
Besinnlich und heiter, mit einem Hauch von Winterzauber - so präsentierte sich der Musikverein unter der Leitung von Kapellmeister Alexander Reisinger am Samstag, den 3.12.2022 beim Adventkonzert in der Sporthalle Groß Gerungs. Mit Orchestermusik und Stücken wie "Bist du bei mir" von J.S. Bach, "Saint Paul's Cathedral" von Filip Ceunen, "Mary's Boy Child" von Hairston/Sparke - um nur einige zu nennen - wurde das Publikum in Adventstimmung versetzt. Beim 2. Satz des Horn-Konzerts in Es-Dur von W.A. Mozart umhüllten die Klänge des Waldhorns von Solistin Charlotte Reisinger das Publikum. Weiters erfreuten sich die Besucher an Darbietungen von Ensembles des Vereins, des "Waldviertler Anklang" und des 3-Gsang's, die den Abend mitgestalteten. Danke nochmals an Stefan Stütz und Josef Schuster von "Waldviertler Anklang" und an unseren musikinternen 3-Gsang bestehend aus Sigrid Lichtenwallner, Renate Laister und Erich Krebs - es war ein Genuss euch zu hören. Manchmal zum Nachdenken, dazwischen zum Schmunzeln und hin und wieder zum herzhaft Lachen brachten OMR Dr. Konrad Ernstbrunner und Obmann Paul Traxler die Zuhörer. Mit Texten und Anekdoten verliehen sie dem Konzert Abwechslung und eine besondere Atmosphäre. Ausklingen ließen die zahlreichen Besucher die Veranstaltung bei Glühwein, Tee und Co - schön war's!
|
||||
![]() |
||||
Werbepartnerschaft erneuert! |
||||
Dankeschön ans Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs und Geschäftsführer Fritz Weber für die großartige Unterstützung. |
||||
![]() |
||||
Konzertmusikbewertung 2022 |
||||
Gemeinsam wurde im Gasthaus Mathe in Etzen auf die erbrachte Leistung und einen besonderen Jubilar angestoßen. Franz Vogl feierte an diesem Tag seinen 75. Geburtstag, wozu der Verein nochmals herzlich gratuliert.
|
||||
![]() ![]() |
||||
"Heute bin ich Musikant!" |
||||
Einen Nachmittag in die Welt der Musik eintauchen, das durften 24 Kinder im Rahmen der Ferienspiele des MV Groß Gerungs am 12. August. Nach dem gemeinsamen Vorstellen der Instrumente galt es, frei den Stationenbetrieb zu erkunden. Neben Basteln und Zielwerfen wurden erste Spielversuche auf Flöte, Trompete und Co unternommen und auch die „Uniform“ des MV galt es zu erkunden und anzuprobieren. Mit dem anschließenden „Chaosorchesters“ fand der von Renate Laister, Natalie Klein, Nora Schwarzinger und Sigrid Lichtenwallner organisierte Nachmittag schließlich seinen Abschluss. |
||||
![]() ![]() |
||||
Alles Gute zum 60er! |
||||
Ein wirklich schöner Anlass um unserem Obmann einen Überraschungsbesuch abzustatten. Mit einem Leiterwagen voller Getränke und unseren Instrumenten zog es die Musikerschar zum Haus des Obmanns Paul Traxler, wo mit einem Ständchen zum 60. Geburtstag gratuliert wurde. Nicht nur aus wettertechnischen Gründen mussten wir dort länger verweilen und Unterschlupf suchen. Herzlichen Glückwunsch zu deinem runden Geburtstag und danke für deine wertvolle Arbeit im Verein - du bist uns immer Stütze und Anker. |
||||
![]() |
||||
![]() ![]() |
||||
Neuwahlen und Ehrungen |
||||
Am 8. April 2022 fand im Musikerheim, nach etlichen Verschiebungen und Absagen, die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Groß Gerungs statt, bei der auch Neuwahlen auf der Tagesordnung standen. Aufgrund dieser Wahl sind nun Peter Reisinger als Obmann-Stellvertreter, Nora Schwarzinger als Medienreferentin und Charlotte Reisinger und Magdalena Weissinger als Jugendreferntin-Stellvertreterinnen neue Vorstandsmitglieder. Bedanken möchten wir uns nochmals bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die langjährige Unterstützung ... musikalisch bleibt ihr uns ja Gott sei Dank noch treu. Große Freude bereitete unserem Kapellmeister die Überreichung von mehreren Leistungsabzeichen. So erhielten Maria Laister, Klara Zwettler und Susanne Reisinger das Leistungsabzeichen in Bronze, Magdalena Weissinger und Elisabeth Holzinger das Leistungsabzeichen in Silber und Marlene Grünstäudl das Leistungsabzeichen in Gold - allesamt auf der Klarinette. Wir gratulieren herzlich zu den tollen Leistungen. Die weiteren Ehrungen wurden von Bezirksobmann Martin Hausleitner und Bürgermeister DI Christian Laister durchgeführt - so erhielten Thomas Mühlbacher die Ehrenmedaille in Bronze und Peter Reisinger und Michael Weissinger die Ehrenmedaille in Silber für 15 bzw. 25 jährige aktive Musikausübung. Herzlich bedanken möchten wir uns bei unserem neuen unterstützenden Mitglied NR Lukas Brandweiner, der zwar etwas verspätet zur anschließenden Feier eintraf, aber dafür mit einer großzügigen Getränkespende die Stimmung nochmals hob. |
||||
![]() |
||||
Neuer Vorstand und Ehrengäste vlnr.: Werner Hahn (Kapellmeister-Stv.), Bgm. DI Christian Laister, Michael Stern (Stabführer) Peter Reisinger (Obmann-Stv.), Michael Weissinger (Kassier-Stv.), Josef Katzenschlager (Kassier), Charlotte Reisinger (Jugendreferentin-Stv.), Magdalena Weissinger (Jugendreferentin-Stv.), Paul Traxler (Obmann), Elisabeth Holzinger (Schriftführerin), Nora Schwarzinger (Medienreferentin), Alexander Reisinger (Kapellmeister), Bezirksobmann Martin Hausleitner, Renate Laister (Schriftführerin-Stv.)
|
||||
![]() ![]() |
||||
links: Gruppe der neuen Leistungsabzeichen-Träger | rechts: Ehrungen für aktive Musikausübung | |||
DANKESCHÖN für eure jahrelange Arbeit im Vorstand. |
||||
Georg Zwettler für ein viertel Jahrhundert als Kapellmeister, Arrangeur, Komponist, Organisator, Motivator ... und bereits für das nächste viertel Jahrhundert als Musiker bei uns. Thomas Weissinger für deinen Einsatz uns den Schritt beizubringen als erster Stabführer, Wegbegleiter und Ratgeber im Verein. Wir freuen uns auf weitere musikalische Highlights mit dir. Helga und Josef Reisinger - zwei "Urgesteine" des Vereins. Immer ein offenes Ohr und eine helfende Hand. Ohne euch wäre vieles nicht umgesetzt worden, hätten wir vieles nicht geschafft. Danke für euer Engagement und eure Kameradschaft - wir freuen uns aufs weitere Musizieren mit euch. Christian Pfeiffer als ausscheidenden Jugendreferntin-Stv. und Anja Pachner als Medienreferntin - danke für eure Unterstützung auch weiterhin außerhalb des Vorstandes und musikalisch. |
||||
|
||||
Neustart mit Marschmusikbewertung! |
||||
Nach Lockdown, Proben- und Auftrittsabsagen war es eine Freude, bei der Marschmusikbewertung am 18.9.2021 in Zwettl mitzuwirken. Dieser "Restart" auf Bezirksebene war mit vielen Proben im Vorfeld verbunden, wo unsere Jugend die Worte "Abstand halten" auf eine andere Weise kennenlernten. Auch Stehen bleiben auf Kommando hat so seine Tücken ... aber alles wurde barvourös gemeistert. Belohnt wurde unser Auftritt in der Stufe E mit 95 erreichten Punkten (von gesamt 100 möglichen) - also ein großartiger Erfolg. Bedanken möchten wir uns nochmals bei NR Lukas Brandweiner, der uns zu einer Getränke-Runde einlud um gemeinsam auf diese Leistung anzustoßen. |
||||
![]() ![]() |
||||
links: Marschmusikbewertung in Stufe E - rechts: Nachbesprechung | ||||
Junge Musiker/innen - große Leistungen! |
||||
Ganz herzlich gratulieren wir unserer Jugend zu den bestanden Leistungsabzeichen, und freuen uns, die Neuzugänge in unsere Musikerreihen aufzunehmen. Eure Anstrengungen, das Üben und Durchhaltevermögen hat sich ausgezahlt und ihr könnt wirklich stolz auf euch sein. Wir - als eure Kollegen - sind es auch!! | ||||
![]() |
||||
vlnr: Tobias Eschelmüller (LA Bronze), Charlotte Reisinger (LA Gold), Valentin Zwettler (LA Bronze), Stabführer Michael Stern, Jugendreferentin Karin Weichselbaum, Adrian Leister (LA Bronze), Marvin Wurm (LA Bronze), Kapellmeister Alexander Reisinger, Lukas Edinger (LA Bronze), Alexander Binder (LA Bronze) - nicht am Bild: Moritz Weber (LA Bronze) | ||||
Leistungsabzeichen in Gold! |
||||
Unsere Hornistin Charlotte Reisinger erlernt seit 2013 in der Musikschule Groß Gerungs, unter den Fittichen von Alexander Reisinger, das Waldhorn. Zum Abschluss ihrer Musikschulausbildung in der Musikschule Groß Gerungs bereitete sich Charlotte fleißig und gewissenhaft auf ihre Abschlussprüfung, das Goldene Leistungsabzeichen, vor. Foto: Bernhard Thain (Landesobmann NÖBV), Charlotte Reisinger, Sebastian Heigl (Musikschulen Alpenvorland und Amstetten), |
||||
Bezirkswettbewerb - Musik in kleinen Gruppen |
||||
Dieser fand am 1. März 2020 in Altmelon statt, und der Musikverein wurde vom MV Gerungs LowBrassEnsemble vertreten. Unter der Leitung von Kapellmeister Alexander Reisinger erreichte das Ensemble mit Lukas Edinger, Klaus Reisinger, Florian Reisinger und Charlotte Reisinger ausgezeichnete 92 Punkte. Wir gratulieren recht herzlich! |
||||
![]() |
||||
9. Trachtenball des Musikvereins |
||||
Zur Ballnacht mit Tracht und Volksmusik lud der Musikverein Groß Gerungs am 15.2.2020 ins Landgasthaus Mathe nach Etzen ein. Obmann Paul Traxler begrüßte als Ehrengäste den Abgeordneten zum Nationalrat Lukas Brandweiner und die Kulturstadträtin Liane Schuster sowie zahlreiche Vertreter der lokalen Vereine und der benachbarten Musikkapellen. Nach den von den vereinseigenen Musikerinnen und Musikern einstudierten Eröffnungstänzen, musikalisch gestaltet vom Klarinettenensemble des Musikvereins, füllte sich das Tanzparkett zu den Klängen des „Ganzstein-Echo“ aus der Steiermark. Weitere Highlights an diesem Abend waren die Tombola, Schmankerltombola, Flascherlbar, Stadlbar und die Mitternachtseinlage, bei der Stabführer Michael Stern in humoristisch verzweifelter Weise versuchte neue Mitglieder für die Marschmusikbewertung am 12. September 2020 zu rekrutieren, was ihm trotz Unterstützung einiger Ballbesucher nicht zu seiner Zufriedenheit gelang. Bereits zum zweiten Mal fand die Prämierung der größten, bis Mitternacht anwesenden, Gruppe statt. Hier ging als eindeutiger Sieger und Titelverteidiger die Musikkapelle Langschlag als Gewinner hervor und holte sich den Hauptpreis. Herzlichen Dank für euren Besuch, eure Unterstützung und wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen beim Bezirksmusikfest am 12. und 13. September 2020 bei uns in Groß Gerungs. |
||||
Foto links: vlnr: Kpm. Alexander Reisinger, Anja Pachner, Stadträtin Klaudia Atteneder, Gabriele Zwettler, Obmann des Sportvereins Groß Gerungs Manfred Atteneder, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner, Waldtraud Traxler, Obmann Paul Traxler, Renate Laister, OV der FF Groß Gerungs DI Christian Laister, Stadträtin Liane Schuster, Josef Schuster, Katharina Brandweiner, Kpm. Georg Zwettler |
||||
Rückblick auf ein Jahr Musikvereinsarbeit... |
||||
... hielten der Vorstand und die Musikerinnen und Musiker am Sonntag, den 5.1.2020 bei der Jahreshauptversammlung. Ein bewegtes und sehr erfolgreiches Jahr 2019 wurde zuerst mit Zahlen und Anwesenheitsstatistiken und zu späterer Stunde bei der anschließenden Jahresabschlussfeier mit Fotos präsentiert. An diesem Abend wurde Franz Reisinger die Ehrenmedaille mit Zusatzspange für eine vollendetet 50-jährige aktive Musikausübung verliehen. Wir gratulieren nochmals herzlich dazu und danken für die unzähligen Stunden die du für unseren Musikverein und die Musik investiert hast. Noch bewegter wird das Jahr 2020 - dies wurde den Musikerinnen und Musikern mit der Vorschau von Obmann Paul Traxler und Kapellmeister Alexander Reisinger erst so richtig bewusst. Angefangen mit dem Trachtenball am 15. Februar 2020, über Frühschoppen im Herz-Kreislaufzentrum Groß Gerungs, bei Vereinen und Anlässen in der Pfarre, dem Jubiläumskonzert am 18.4.2020 bis hin zum Highlight dieses Jahres, dem Bezirksmusikfest am 12. und 13. September, gilt es noch viele Proben abzuhalten. Auf das Jahr 2020 mit neuen Chancen und Herausforderungen! |
||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Mit 60 Jahren fängt das Musikerleben erst so richtig an! |
||||
Nicht wegzudenken als Mitglied, Kapellmeister, Archivar und großartiger Musiker aus unserem Verein ist unser Werner Hahn. Am 26. Oktober 2019 lud er zu seiner Geburtstagsfeier ins Gasthaus Mathe nach Etzen ein. Nach einem Ständchen und gutem Essen hielt Kapellmeister Georg Zwettler einen Rückblick auf Werners Tätigkeiten in Form eines Gedichtes - die Zeit im Musikverein hielt so manche lustige Anekdote zum Verarbeiten bereit! Als Geschenk überreichten wir ihm einen eigens für ihn gestalteten Liegestuhl und ein Bild, wo so mancher Schwank festgehalten wurde. Am eigentlichen Geburtstagstag überraschten wir den Jubilar an seiner Arbeitsstätte mit einem Ständchen - ein lustiger Abend war die Folge!! Danke für deine Arbeit, deine Kollegialität und Musikalität - bleib gesund und noch lange so aktiv im Musikvereinsleben! |
||||
![]() ![]() ![]() |
||||
Frischer Wind fegt durch die Register! |
||||
Diese herbstliche Brise, die im Verein aufkommt, heißt: MagdalenaHannahBirgitKatharinaFlorianAlexander, gemeint sind unsere tollen Jungmusiker, die nach Ablegen der Prüfung zum Bronzenen Leistungsabzeichens im Sommer zur ersten gemeinsamen Probe zu uns ins Musikerheim eingeladen wurden. Fünf dieser jungen Talente schlugen ihre musikalischen Wurzeln in der Bläserklasse, welche in Zusammenarbeit mit der Volksschule Groß Gerungs heuer bereits zum 5. Mal durchgeführt wird. Wir freuen uns, euch bei uns in der Gemeinschaft begrüßen zu dürfen und wünschen euch viel Spaß beim Musizieren und natürlich mit uns! |
||||
![]() Hinten vlnr: Obm. Paul Traxler, Kpm. Alexander Reisinger, Kpm. Georg Zwettler, Kpm.Stv. Werner Hahn, Mitte vlnr: Obm.Stv. Josef Reisinger, Magdalena Weissinger, Jugendref. Karin Weichselbaum Vorne vlnr: Alexander Binder, Birgit Tüchler, Hannah Vogl, Katharina Laister, Florian Reisinger |
||||
Die Kegel sind gefallen! |
||||
Beim diesjährigen Kegelturnier des Kameradschaftsbundes Groß Gerungs traten zwei Teams vom Musikverein an. Das Damenteam mit der Frauenpower von Nicole, Sonja, Renate, Sabrina und Marlene konnte sich über den 5. Platz freuen! Doch die Herren wollten es diesmal wissen und kegelten sich an die Spitze! Wir freuen uns mit Ferdi, Harry, Adrian und Michael über ihren 1. Platz - ihr seid super! |
||||
![]() ![]() |
||||
Überraschungsempfang in Mariazell |
||||
Vor 40 Jahren wurde das erste Mal, iniziiert durch KR Leopold Grünberger, die Fußwallfahrt nach Mariazell veranstaltet. Da es sich heuer sozusagen um ein Jubiläum handelt war es uns Musikerinnen und Musiker ein Anliegen dies besonders zu würdigen und somit ganz spontan einen Bus zu organisieren und die Fußwallfahrer aus Groß Gerungs vor der Basilika Mariazell in Empfang zu nehmen. Nichtsahnend marschierten die ca. 70 Pilger die letzten Meter, stiegen die Treppen empor und wurden von uns musikalisch in die Kirche begleitet - hin zum Gnadenbild der Mutter Gottes. Die Begeisterung darüber war den Pilgern ins Gesicht geschrieben, was wiederum für uns eine große Freude war. Abends umrahmten wir den Gottesdienst in der Basilika und ließen uns nicht lange bitten, als Wallfahrtsleiter Josef Holzweber zu einem Umtrunk lud. Danke! |
||||
![]() |
||||
"Musik, fertig machen zum Antreten!" |
||||
Kein einfacher Spruch für uns Musikerinnen und Musiker. Denn wenn Stabführer Michael Stern kommandiert, heißt es still stehen und auf weitere Anweisungen warten. Bei der Marschmusikbewertung am 13. Juli anlässlich des Bezirksmusikfestes in Altmelon traten wir in der Höchststufe E an, und boten neben den klassischen Elementen wie Abfallen, Halten im Spiel, große Wende... eine Art Reißverschlusssystem mit klingendem Spiel dar. Erfolgreich ging dieser eindrucksvolle Nachmittag für uns zu Ende, denn mit 95,5 Punkten (von 100 möglichen) dürfen wir die Bewertungsliste anführen. Danke unserem Stabführer Michael Stern, der erfolgreich unterstützt wird von Bezirksstabführer Thomas Weissinger und unseren beiden Kapellmeistern - ihr habt Geduld und Beharrlichkeit bewiesen und so durften wir bei der Marschmusikbewertung diesen tollen Erfolg "einmarschieren" und in Feierlaune nach Hause fahren! Vorschau: Am 12. und 13. September 2020 findet das Bezirksmusikfest in Groß Gerungs statt. Wir laden euch heute schon recht herzlich zur Marschmusikbewertung am Samstag, den 12.9.2020 zu uns ein! |
||||
![]() ![]() |
||||
Jung-Stars on stage! |
||||
Spaß, Spiel und gemeinsam musizieren - diese Dinge stehen beim Besuch der Bläserklasse in der Volksschule Groß Gerungs im Vordergrund. Nach nur einem Schuljahr entlocken die Schülerinnen und Schüler ihren Instrumenten bereits mehrere Töne und sind sozusagen die Stars des Konzertabends am 7.6.2019 in der Sporthalle Groß Gerungs. Beim Juniororchester geht es dann noch rockiger und klangvoller zu. Die Nachwuchsmusikanten sind mit vollem Elan und Können an ihren Instrumenten und sammelten in diesem Jahr erste Erfahrungen in einem Orchester. Zusammengehalten wird die Horde mittels Taktstock von Karin Weichselbaum und Christian Pfeiffer. Ein musikalisches Highlight an diesem Abend waren die Darbietungen des Wald4tler Hochlandorchesters, welches für den diesjährigen Jugendorchesterwettbewerb gegründet wurde. Mit dabei sind hier Musikerinnen und Musiker aus den Vereinen Altmelon, Arbesbach, Langschlag, Rappottenstein und Groß Gerungs, welche sich noch in Ausbildung im Musikschulverband befinden. Hier hält bereits Perfektion Einzug und unter Alexander Reisingers anspruchsvollen Ohren wurden und werden Stimmung und Intonation ausgeglichen und abgestimmt. Wir gratulieren den jungen Musikerinnen und Musikern zu dieser tollen musikalischen Leistung - es war ein richtiger Genuss euch zuzuhören. |
||||
![]() ![]() ![]() |
||||
In der Sporthalle war die Musi los ... |
||||
... konnte man am 6. April 2019 hören. Denn das Motto des diesjährigen Frühlingskonzertes "Im Dschungel ist der Teufel los" lockte zahlreiche Besucher an, was uns Musikerinnen und Musiker besonders freute und wofür wir uns auch auf diesem Wege nochmals herzlich bedanken möchten. Fulminant starteten wir den Abend mit dem Konzertmarsch "Sympatria" von Thomas Asanger, spannten einen Bogen über eine Melodienfolge aus der Operette "Die lustige Witwe", "The Light Stone", "One Hand, One Heart" arr. von Georg Zwettler bis hin zum herausfordernden "Tanz mit dem Teufel" vor der Pause. Im zweiten Teil, der schon traditionell "beSWINGter" angedacht wird, spürte man die diversen Rhythmen in den Stücken: "Jungle Fantasy", "Bond ... James Bond", "Tico-Tico" und "Das Dschungelbuch". Mit den einzelnen Stücken wechselte auch der Taktstock zwischen Kpm. Georg Zwettler und Kpm. Alexander Reisinger, die abwechselnd das Orchester leiteten. Herzliche Gratulation an alle Solisten des Abends, das waren tolle Leistungen! Wirklich überrascht wurden Kapellmeister Georg Zwettler und Kapellmeister-Stellvertreter Werner Hahn. Ihnen wurden die erbrachten Leistungen zwar nicht in Stein gemeißelt aber dafür in Holz gebrannt und überreicht. Wir danken euch für das stete Bemühen uns in musikalischer Weise zu beflügeln, zu immer weiteren "Bestleistungen" zu führen und auch den musikalischen Alltag mit uns zu meistern. Aus diesem Anlass lud Obmann Paul Traxler ehemalige Musikerinnen und Musiker, die nun nicht mehr aktiv mitwirken, zum Konzert ein, und sorgte somit für einen weiteren Überraschungseffekt. Es war wunderschön alte Bekannte und Gleichgesinnte zu treffen, mit ihnen zu plaudern und so manche heitere Anekdote aus früheren Musikvereinsperioden wieder aufleben zu lassen. Großer Dank gebührt den Schirmherren der Veranstaltung, dem Lagerhaus Groß Gerungs und Formholz Kitzler! Ein schöner Konzertabend ist vorüber und wir freuen uns schon aufs nächste Frühlingskonzert mit euch! |
||||
Bild rechts: ehemalige Musikerinnen und Musiker des Vereins |
||||
Unser Werbepartner: das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs |
||||
Großartige Unterstützung wird uns vom Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs entgegengebracht. So unterzeichnete Geschäftsführer Fritz Weber, Kassier Josef Katzenschlager und Obmann Paul Traxler erneut die Werbepartnerschaft für 2019. |
||||
![]() |
||||
8. Trachtenball, zum zweiten Mal im Landgasthaus Mathe in Etzen |
||||
#Trachten #Musik #Tanzen #Stimmung Der diesjährige Trachtenball des Musikvereins Groß Gerungs trug die Handschrift der jungen Musikerinnen und Musiker. Unter den Klängen des „Waldviertler Landler“, gespielt von der Tanzlmusi, glänzten 6 Tanzpaare am Parkett, und ließen mit Stangen, die es zu um- und übertanzen galt, südländisches Flair in die Choreographie einfließen. Dieser „Eintanz“, kombiniert mit den flotten Lederhosen der Mädls und Burschen, kam sowohl bei der Jugend als auch beim älteren Publikum sehr gut an. Trotzdem ließ man Traditionellem seinen Platz und die zahlreichen Gäste erfreuten sich an stimmungsvoller Musik, Schmankerltombola, Flascherlbar, Bar und bester Bewirtung durch das Team rund um Bianca und Andi Mathe. Danke für die gastfreundliche Aufnahme und stetige Unterstützung bei der Veranstaltung. Erstmals gab es die Prämierung der größten, bis 0:30 Uhr anwesenden Gruppe. Hier freuten wir uns mit den Musikerkollegen aus Langschlag, die mit einer Anzahl von 25 Personen als klarer Sieger aus der Prämierung gingen, und somit den Preis von 80 l Bier, gesponsert vom Lagerhaus Groß Gerungs, mit nach Hause nahmen. Zweitgrößte Gruppe war die FF Groß Gerungs mit 16 anwesenden Teilnehmern und der dritte Platz ging an die Jugend Freitzenschlag mit 14 Personen. „Der kleine Furz – der kann schon mal passieren“ – die Mitternachtseinlage mit dem Fünkchen Wahrheit, gekonnt (musikalisch) umgesetzt vom „Mitternachtsteam“ mit Renate, Karin, Sepp, Christian und Manfred. |
||||
Bild links: Ehrengäste beim Trachtenball - vlnr: Gerlinde Fuchs, Obmann Lagerhaus Zwettl Erich Fuchs, Sieglinde Fürst, Dipl. Päd. SOL Gabriele Zwettler, Waldtraud Traxler, Diakon Fritz Fürst, Gemeinderat Manfred Atteneder, Kapellmeister Georg Zwettler, Obmann Paul Traxler, Elisabeth Preiser, Stadtrat Franz Preiser, Stadträtin Liane Schuster, Josef Schuster, Bezirksstabführer Thomas Weissinger Bild rechts: Mitternachtseinlage mit Christian, Renate, Josef, Karin und Manfred |
||||
Jahresabschlussfeier und gemütlicher Start ins neue Jahr! |
||||
Fast schon als traditionell zu bezeichnen ist der Termin am 5.1. jeden Jahres. So lud auch heuer der Vorstand des Musikvereins zur alljährlichen Jahreshauptversammlung und anschließenden Jahresabschlussfeier an diesem Tag ein. Nach einem umfassenden Rückblick auf das arbeitsreiche und erfolgreiche Jahr 2018 mit 46 Auftritten, 31 Orchesterproben, 8 Marschproben und 45 Registerproben verbrachten die Musikerinnen und Musiker mit ihren Partnern einen gemütlichen Abend bei gutem Essen vom Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs im Musikerheim. Im Zuge dieses Abends wurden auch Ehrenmedaillen an verdiente Mitglieder des Vereins verliehen. So überreichten Landeskapellmeister-Stellvertreter Gerhard Schnabl und Bezirksobmann Martin Hausleitner die Ehrenmedaille in Bronze für mind. 15-jährige aktive Tätigkeit an Monika und Martin Neunteufel, Julia Woller und Julian Mitteröcker, die Ehrenmedaille in Silber für 25-jährige aktive Tätigkeit an Petra Reisinger und Erich Krebs und die Ehrenmedaille in Gold für 40-jährige aktive Tätigkeit erstmals an eine Musikerin des Vereins, an Elisabeth Holzinger. Als Überraschung erhielten Kpm. Werner Hahn für seine seit 1985 dauernde Funktion als Kapellmeister (bis 1998) und Kapellmeisterstellvertreter (ab 1999) und Kpm. Georg Zwettler für seine 20-jährige Tätigkeit als Kapellmeister vom Niederösterreichischen Blasmusikverband die Ehrennadel in Silber verliehen. Eure Musikerinnen und Musiker gratulieren hier nochmals herzlich dazu - ihr habt es euch verdient!! |
||||
Am Bild v.l.n.r.: vorne: Kapellmeister Georg Zwettler, Julia Woller, Elisabeth Holzinger, Monika Neunteufel, Petra Reisinger |
||||
Einstimmung auf den Advent! |
||||
Musik berührt die Herzen - einmal mehr beim heurigen Adventkonzert, welches am 1. Dezember 2018 in der Sporthalle Groß Gerungs stattfand. Das Klangerlebnis mit abwechslungsreichen Musikstücken des Orchesters wie z.B. Mentis (Thiemo Kraas), Mary's Boychild (Hairston/Sparke) und Still, still, still (arr. Georg Zwettler) wurde durch beeindruckende Ensemble-Darbietungen verfeinert. So konzertierten ein Flügelhorntrio und die Tanzlmusi, sowie Flöten-, Saxophon-, Blech-, Klarinetten- und Hornensembles stimmungsvoll. Die Gesangsdarbietungen des 3-G'sangs, bestehend aus Karin Reisinger, Sigrid Lichtenwallner und Renate Laister, welche von Emmerich Rössler und Norbert Winkler (bekannt als die "feinen Saiten") begleitet wurden, umhüllten die Besucherinnen und Besucher und man konnte einfach nur die Augen schließen und lauschen. Mit besinnlichen, aber auch heiteren Texten umrahmten OMR Dr. Konrad Ernstbrunner und Obmann Paul Traxler den Abend. Dieses Konzert war ein unvergessliches Erlebnis sowohl für Musikerinnen und Musiker als auch für die Besucher.
|
||||
![]() ![]() |
||||
Vielseitig begabt! |
||||
Nicht nur auf ihren Instrumenten sind sie spitze - auch beim Kegeln waren unsere zwei Teams nur schwer zu schlagen. Erfolgreich für die beiden Teilnehmergruppen verlief das Kegelturnier des Kameradschaftsbundes Groß Gerungs am vergangen Wochenende, und es durfte über einen 4. und einen 7. Platz (bei ca. 30 teilnehmenden Mannschaften) gejubelt werden. Wir gratulieren Georg, Ferdi, Lisl und Michael (Team MV 1) und Xandl, Lisi, Harry und Nicole (Team MV 2). |
||||
![]() |
||||
Alle Jahre wieder ein Erlebnis! |
||||
Die Marschmusikbewertung der BAG Zwettl fand dieses Jahr in unserer Nachbargemeinde Langschlag statt. Am 8. September 2018 ab 13.30 Uhr marschierten 22 Kapellen mit gesamt ca. 900 Musikerinnen und Musikern, Marketenderinnen und Stabführern am Sportplatz in Langschlag ein. Die Klangwolke beim Gemeinschaftskonzert umrahmte den feierlichen Festakt sehr eindrucksvoll. Die Bewertung wurde von Mag. Georg Speiser, Markus Kohl und Thomas Pfaffeneder fachkundig durchgeführt und war mit 95 erreichten Punkten (von 100 möglichen), in der höchsten Stufe E, ein großartiges Ergebnis für unseren Musikverein. Nach unserem Auftritt fiel die Spannung und Nervosität ab, und wir Musikerinnen und Musiker verlebten einen unterhaltsamen Nachmittag und Abend bei unseren Kollegen in Langschlag! |
||||
![]() ![]() |
||||
MUSIKERHEIMERÖFFNUNG |
||||
"Regen bringt Segen" - genau darum begann unser Fest anlässlich der Musikerheimeröffnung am Samstagabend nass. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch, und wir starteten mit einem großartigen Dämmerschoppen der Jugendtrachtenkapelle Großschönau bei bester Stimmung. Das Angebot an unsere zahlreichen Gäste mit Weinbar, Seidl(EK)bar, Flascherlbar, Kaffee, Kuchen und G'selchtes-Essen im Zelt wurde rege in Anspruch genommen und alle genossen den Abend. Früh morgens am Sonntag starteten wir die Aufräumaktion mit guter Laune, und ab 9 Uhr freuten wir uns mit unserem Obmann über die Begrüßung der Ehrengäste bei einem Sektempfang im neuen Musikerheim. Anschließend zelebrierte Moderator GR Mag. Bonaventura Manga die Hl. Messe im bis auf den letzten Platz gefüllten Festzelt. Der darauffolgende Festakt startete mit einem Überblick rund um den Zubau, abwechselnd vorgetragen von Kapellmeister Georg Zwettler, Obmann Paul Traxler und Kassier Josef Katzenschlager. Das Moderatorenteam Julia Woller und Sigrid Lichtenwallner leiteten die Festreden, und baten die weiteren Redner mit Bürgermeister OSR Maximilian Igelsböck, Landesobmann Dir. Peter Höckner und Landtagsabgeordneten Franz Mold um Ihre Worte anlässlich unserer Feierlichkeiten. Die eigentliche Segnung im Heim wurde vom Klarinettenensemble feierlich umrahmt und bewegte die Musikerherzen. Bei einem großartigen Frühschoppen des MV 1. Bgld. Trachtenkapelle Donnerskirchen wurde gegessen, gelacht, geplaudert - Freundschaft geschlossen. Der Nachmittag wurde mit den Ferienspielen unter dem Motto "Heute bist du Musikant" eingeleitet, und die knapp 70 Kinder hatten einen riesen Spaß beim Tanzen, Singen, Basteln und Instrumente ausprobieren. Da waren Gutscheine für Pommes, Getränke und Eis nur das Tüpfelchen auf dem i. Währenddessen ließ im Festzelt die Germser Tanzlmusi aufhorchen und brachte die Menge zum Schunkeln, Singen und Tanzen.
|
||||
vlnr: Bürgermeister OSR Maximilian Igelsböck, Landtagsabgeordneter Franz Mold, Obmann Paul Traxler, Christian Pfeiffer (Ehrung goldenes Leistungsabzeichen), Landesobmann Dir. Peter Höckner und Kapellmeister Georg Zwettler |
||||
Ausgezeichnete Musikerinnen und Musiker! |
||||
Drei unserer Musikanten stellten sich der Herausforderung zu JMLA-Prüfungen anzutreten. So dürfen wir Christian Pfeiffer zum Leistungsabzeichen in GOLD und |
||||
![]() vlnr: Marlene Grünstäudl, Christian Pfeiffer, Charlotte Reisinger |
||||
Unsere Jungstars präsentieren sich ganz groß! |
||||
Zum Abschluss des Schuljahres und zum Beginn der Sommerferien zeigten unsere Nachwuchsmusikanten ihr Können bei einem Konzert am 24.6.2018 im Musikerheim. Gemeinsam musizierten die Kids der Bläserklasse und des Juniorblasorchester - wobei der Spaß sichtlich nicht zu kurz kam. So soll es auch sein - denn Musik verbindet, Musik überwindet Grenzen, und Musik macht Freude! |
||||
![]() ![]() |
||||
Große Ehre für den Musikverein Groß Gerungs: |
||||
Am 12.6.2018 wurde im Landhaus St. Pölten einer Abordnung des Musikvereines bestehend aus Obmann Paul Traxler, Kapellmeister Georg Zwettler und Ehrenobmann Bgm. Maximilian Igelsböck von Landeshauptfrau Mikl-Leitner der Andres Maurer Sonderpreis feierlich überreicht. Ein Grund zum Feiern und zur Freude über diese große Ehre für den Musikverein. |
||||
Foto © NLK Pfeiffer vlnr: Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, Bgm. OSR Maximilian Igelsböck, Kapellmeister Georg Zwettler, Obmann Paul Traxler, Landesobmann Dir. Peter Höckner |
||||
Klangvoll, unterhaltend und eindrucksvoll ...so präsentierte sich der Musikverein Groß Gerungs am 14. April 2018 in der Sporthalle Groß Gerungs beim Frühlingskonzert. Mit breitem musikalischen Angebot, welches von der Schnellpolka "Auf der Jagd" von Johann Strauß Sohn, über Gabriellas Sang mit einer eindrucksvollen Gesangsdarbietung von Sigrid Lichtenwallner bis hin zum Medley "80er Kult(tour)" reichte, tauchte das Publikum ganz in die Welt der Klänge ein. Nachdenklich stimmte die Powerpointpräsentation zum Stück "Hymn to the Fallen" (John Williams) wodurch die Musik noch mächtiger wirkte. Auch beehrte uns Mary Poppins und es wurde "Walisch" geübt, um beim Stück "Beyond the Sea" aus dem Film "Findet Nemo" den Anschluss an den Musikerschwarm zu finden. Weiteres Highlight dieses Konzerts war die Uraufführung des "Germser Liedermarsches", komponiert von Georg Zwettler. Die musikalischen Leiter und Kapellmeister Georg Zwettler und Alexander Reisinger freuten sich mit den Musikerinnen und Musikern über einen gelungenen Konzertabend, und wir bedanken uns bei unseren Besuchern für die rege Teilnahme und tolle Unterstützung. Dankeschön auch an den diesjährigen Schirmherrn des Konzerts, das Einrichtungshaus Schulmeister aus Groß Gerungs. |
||||
|
||||
Danke für die Unterstützung!
|
||||
vlnr: Paul Traxler, Geschäftsführer Fritz Weber, Alexander Reisinger, Georg Zwettler und Josef Katzenschlager |
||||
Der 7. Trachtenball des Musikvereins im Landgasthaus Mathe brachte neuen Schwung, beste Laune und einen unvergesslichen Abend. |
||||
Unter „neuen“ Klängen des Quintetts des Musikvereins, Boogie und Blues standen auf dem Programm, eröffneten 6 Tanzpaare den diesjährigen Trachtenball. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Obmann Paul Traxler übernahm die Musikgruppe „GanzsteinEcho“, und heizte den Gästen mit Volksmusik aber auch modernen Klängen so richtig ein. Dass man dabei hungrig und durstig wird ist ganz klar, was aber überhaupt kein Problem für die Wirtsleute Bianca und Andy war, die mit einer tollen Speisekarte und bewährtem Service aufwarteten. Highlight des Abends war, neben der Mitternachtseinlage, wo uns Franz Posch und der ORF mit der Sendung „Mei liabste Weis“ besuchten, die Verlosung der Tombola. 6 Hauptpreise fanden neue Besitzer und auch die Gewinner der Schmankerltombola freuten sich über Torten, Kuchen, Jausenpakete, Eierspeiskörberl, Marmeladen, Schnäpse …. |
||||
![]() vlnr vorne: Waltraud Traxler, Dipl. Päd. SOL Gabriele Zwettler, OSR Helga Igelsböck, Doris Heider, Stadträtin Liane Schuster, Obmann Lagerhaus Zwettl Erich Fuchs |
||||
Jahreshauptversammlung und Neuwahlen!Am 6. Jänner 2018 lud der Vorstand des Musikvereins Groß Gerungs zur Jahreshauptversammlung. Ein Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstandes. Resultierend daraus übernimmt weiterhin Paul Traxler die Obmannschaft und begrüßt die teils bewährten und teils neuen Vorstandsmitglieder. Ein wirklicher Neubeginn liegt in der musikalischen Führung des Musikvereins, wo sich Georg Zwettler und Alexander Reisinger die Leitung teilen. Anschließend ging man zum gemütlichen Teil über und genoss den Abend bei köstlichem Essen vom Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, Rückblicken zum Vereinswesen und dem Musikerheimumbau. Im Zuge der Feier ehrte Bezirksobmann Johann Kainz verdiente aktive Mitglieder des Vereins. So erhielt Verena Schwarzinger die Ehrenmedaille in Bronze für mind. 15-jährige Tätigkeit. Zur Ehrenmedaille in Gold für mind. 40-jährige Tätigkeit gratulieren wir Erwin Kammerer und Josef Reisinger. Für 50-jährige Tätigkeit und somit einer Ehrenmedaille in Gold mit Zusatzspange dürfen wir Franz Faltin beglückwünschen. Die NÖBV Ehrennadel in Silber verlieh der Bezirksobmann an Herbert Katzenschlager, für seine mehr als 30-jährige Tätigkeit als Fähnrich.
|
||||
![]() |
||||
vlnr vorne: Anja Pachner (Medienreferentin), Alexander Reisinger (Kapellmeister), Georg Zwettler (Kapellmeister), Paul Traxler (Obmann), Bgm. OSR Maximilian Igelsböck (Ehrenobmann), Josef Katzenschlager (Kassier), Michael Stern (Stabführer), Karin Reisinger (Jugendreferentin) vlnr hinten: Elisabeth Holzinger (Schriftführerin), Christian Pfeiffer (Jugendreferentin-Stv.), Renate Laister (Schriftführerin-Stv.), Werner Hahn (Kapellmeister Stv.), Josef Reisinger (Obmann Stv.), Manfred Reisinger (Musikerheimwart), Thomas Weissinger (Stabführer Stv.), Franz Faltin (Kassaprüfer), Erwin Kammerer (Kassaprüfer), Marlene Schübl (Trachtenwartin), Helga Reisinger (Trachtenwartin), Michael Weissinger (Kassier Stv.) |
||||
Ein Grund zum Feiern! |
||||
Am 2. Dezember 2017 lud unser Franz Vogl zu seiner 70er Feier ein. In einer geselligen Runde wurde Rückblick auf 55 Jahre aktives Musikerleben gehalten. Dabei gab es so manche amüsante Erlebnise, welche von Georg Zwettler in ein Mundartgedicht "verpackt" wurden. Unter den Klängen der Tanzlmusi, plaudern, lachen und essen verging die Zeit wie im Flug. Danke nochmals an unseren Franz, ein musikalisches und menschliches Vorbild für jeden Musiker! Danke auch an seine Frau Erna für ihre Rücksicht und Mithilfe bei all unseren Aktivitäten.
|
||||
![]() ![]() |
||||
Toller Erfolg bei der Konzertwertung |
||||
Ein Fixpunkt im Jahresablauf unseres Vereins ist die Konzertwertung der BAG, welche am 25. November 2017 im Stadtsaal Zwettl stattfand. Mit den Stücken „Blue Hole“ von Thomas Asanger und „Towards a new horizon“ von Steven Reineke stellten wir uns der Bewertung. Die wirklich intensive und genaue Probenarbeit mit unseren Kapellmeistern wurde belohnt: mit 92,58 Punkten honorierten die Bewerter die ausgezeichnete musikalische Leistung.
|
||||
![]() ![]() |
||||
"Frisch, spitzbübisch und hochmotiviert ..." |
||||
... genau richtig für die Musikkapelle Groß Gerungs. Klaus Reisinger als Neuankömmling im Tenorhornregister erlernt seit 2012 in der Musikschule Groß Gerungs unter den Fittichen von Alexander Reisinger das Tenorhornspielen. 2016 legte er die theoretische Prüfung für das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze ab. Den praktischen Teil absolvierte er im Juli 2017. Dieses öffnete ihm die Tür zum Musikverein und er wurde bereits herzlich aufgenommen. |
||||
vlnr: Josef Reisinger (Obmann-Stv.), Karin Reisinger (Jungmusikerreferentin), Obmann Paul Traxler (hinten Mitte), Klaus Reisinger, Georg Zwettler (Kapellmeister) und Werner Hahn (Kapellmeister-Stv.) |
||||
Erfolg beim Kegelturnier! |
||||
Wir gratulieren unserem Kegelteam bestehend aus Obmann Paul Traxler, Elisabeth Holzinger, Helga Reisinger und Kpm. Georg Zwettler. Sie erspielten den tollen 3. Platz beim diesjährigen Vereinskegelturnier des Kameradschaftsbundes Groß Gerungs. |
||||
![]() ![]() |
||||
Musikerheim Umbau bereits weit fortgeschrittenÜberblick und Transparenz sind Schlagworte der heutigen Zeit. Auch der Musikverein Groß Gerungs möchte sich diesen anschließen und gibt gerne Einblicke in die Umbautätigkeiten beim Musikerheim: |
||||
Warum der Zubau notwendig wurde, dazu wurde schon ausgiebig Stellung genommen. Nach der ersten Bauphase der Abbrucharbeiten (sowohl innen als auch außen) Ende April 2017 folgten Aushub, Fundament setzen, Elektroarbeiten und Estrich legen. Ab Mitte Juni erfolgte bereits der Zubau aus Holzfertigteilen durch die Firma Zauner GesmbH, der sehr rasch, nämlich innerhalb einer Woche, bewältigt war. Nun ging es innen weiter. Gefordert waren und sind unsere Maurer und Zimmerer, Tischler, Installateure und Elektriker, ebenso jede helfende Hand, die unterstützt. Eines liegt uns als Musikverein besonders am Herzen und soll einmal mehr an die Öffentlichkeit getragen werden: Jeder einzelne Musiker/in leistet seine Dienste und die bereits unzähligen Arbeitsstunden wurden freiwillig und unentgeltlich (neben den aktiven Musiktätigkeiten an den Wochenenden für Pfarre, Gemeinde und Vereine) ausgeführt. Und was noch viel bedeutender ist: Wir bekommen immer wieder Helfer aus der Bevölkerung, die keine Vereinsmitglieder sind, uns aber trotzdem tatkräftig unterstützen. DANKE an alle Freiwilligen – das ist ein wirklich tolles Gefühl diese Wertschätzung zu erfahren. Aber nun sollen Bilder sprechen und die Fortschritte auf der sogenannten „Musibaustelle“ beschreiben: |
||||
mehr Fotos | ||||
Toller Erfolg für den Musikverein Groß Gerungs! | ||||
Am Samstag dem 10. Juni 2017 stand die alljährliche Marschmusikbewertung der BAG Zwettl beim Bezirksmusikfest in Groß Göttfritz auf dem Spielplan. Nach Erstellung eines Showprogramms unseres Stabführers Michael Stern, waren sowohl viele Marschproben unter den strengen Augen von Michael und Bezirksstabführer Thomas Weissinger nötig, als auch Kapellmeister Georg Zwettlers unermüdlicher Einsatz, die Märsche mit den MusikerInnen einzustudieren. Angetreten wurde in der höchsten Stufe E, dh. es werden Grundelemte wie Antreten, Abmarschieren, Abfallen, Halten mit klingendem Spiel, Große Wende sowie zusätzlich ein Show-Element vorgeführt welches zu den Klängen von Johann Strauß´ Annen-Polka „getanzt“ wurde. Der Aufwand hat sich gelohnt und wurde von den Bewertern honoriert: ein ausgezeichneter Erfolg als bezirksbeste Kapelle mit 95,5 von 100 möglichen Punkten. Die Bewerter waren Landesstabfüher-Stv. Mag. Johann Lippitsch, Militärkapellmeister a.D. Prof. Anton Pistotnig und Bezirksstabführer (BAG Waidhofen) Herbert Hauer. Bei der anschließenden Verkündung der Bewertungsergebnisse wurde Michael Stern von Landeskapellmeister-Stv. Gerhard Schnabl und Bezirksobamm Johann Kainz offiziell das Stabführer Leistungsabzeichen verliehen. |
||||
![]() |
||||
Übergabe eines Roll-up von unserem Werbepartner, |
||||
![]() |
||||
|
||||
Unterzeichnung der Werbepartnerschaft mit dem Herz-Kreislaufzentrum Groß Gerungs. |
||||
vlnr: Kpm. Georg Zwettler, Geschäftsführer Fritz Weber, Obmann Paul Traxler, Kassier Josef Katzenschlager
|
||||
Musikverein Groß Gerungs | Kpm. Alexander Reisinger | office@musik-gerungs.at |